Ein Erlebnis mit allen Sinnen. Sei auch du dabei!
Im Frühjahr 2021 soll der 3. Stuttgarter Ostergarten erneut seine Tore für Besucher öffnen und so die Gewächshäuser wieder mit Leben gefüllt werden. Die authentisch gestalteten Osterkulissen laden Kinder wie Erwachsene, Schulklassen, Kirchengemeinden und alle Menschen aus Stuttgart und der Region dazu ein, in die Ostergeschichte einzutauchen.
Herzlich willkommen!
Lerne das Projekt Stuttgarter Ostergarten kennen:
Die Ostergartenkulisse, den Ostergarten-Verein, die Menschen und die Teams dahinter sowie die zahlreichen Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Die ersten Vorbereitungen für das Osterprojekt 2021 haben bereits gestartet…
Noch viele Begeisterte Ostergarten-Helfer und Akteure gesucht!
Für die Vorbereitungen und Realisierung des Ostergarten-Events im Frühjahr 2021 werden noch viele Helfer, Akteure, Ideengeber, Freunde, Unterstützer und Förderer gesucht. Jeder, der seine Talente, Gaben, Wissen, Fertigkeiten und Zeit u.v.m. mit Begeisterung in unser Team und das Projekt einbringen möchte, ist herzlich willkommen!
Sei auch du dabei!
Sei auch du ein Teil unseres Ostergarten-Teams, damit der Stuttgarter Ostergarten auch 2021 wieder vielen Menschen mit allen Sinnen die Ostergeschichte zum persönlichen Erlebnis werden lässt.
ERLEBT – Sei ein Teil des Ostergarten-Teams!
Verein Ostergarten Stuttgart e.V.
Im Juli 2020 gründeten 15 Gemeinden und Werke den Verein Ostergarten Stuttgart e.V. Erster Vorsitzender des Vereins ist Pfarrer Andreas Schäffer. Zweiter Vorsitzender Andreas Munder. Wir haben das Ziel, 2022 wieder einen Ostergarten durchzuführen. Geplant ist, dass Besucher ab Ende Januar 2022 Tickets für das Event kaufen können.
Stuttgarter Ostergarten: Die Ostergeschichte wird lebendig
Der Stuttgarter Ostergarten begeisterte schon tausende Menschen rund um Stuttgart. Seit der Eröffnung 2017 bot er über 33.000 Besucher die Möglichkeit, in das antike Jerusalem einzutauchen und Ostern auf eine ganz andere Weise kennenzulernen. Denn Dank der liebevoll gestalteten Osterkulissen, die die Gewächshäuser auf einer Fläche von über 4000 Quadratmetern beherbergen, ist in Bad Cannstatt ein Stück altes Jerusalem wieder auferstanden.
Erlebte Zeitreise
Die Besucher tauchen – dank der lebendigen Kulissen und Laiendarstellern – direkt in das Ostergeschehen ein und werden so zu einem Teil der Ostergeschichte: Sie schreiten durch ein Stadttor in die Altstadt. Dort erleben sie – wie die Menschen zu Jesu Zeiten – das bunte Geschehen auf dem Markt und wandern von Szene zu Szene. So können sie Zeuge des Palmsonntags werden und das Letzte Abendmahl erleben. Auch in das Geschehen im Gefängnis, am Berg von Golgatha und am Kreuz werden sie hautnah in die Darstellung der letzten Stunden von Jesus mit einbezogen. Auf ihrem Rundgang erfahren sie mit allen Sinnen die Ostergeschichte, wie sie sich tatsächlich zugetragen hat.